
Die älteste Biermetropole Österreichs
Das Bierbrauen hat im Waldviertel eine lange Tradition: Die kleine Stadt Weitra, nahe der Grenze zu Tschechien gelegen, hat schon seit 1321 das Brau- und…

Wo Meister Petz neue Kräfte tankt
Derzeit leben drei Braunbären im Bärenwald Arbesbach, und jeder hat seine eigene traurige Geschichte: Die Tiere mussten vom Verein Vier Pfoten aus nicht artgerechter Haltung…

Einmal Mittelalter und retour
Entlang der Thaya sind kulturelle Schätze wie Perlen an einer Kette aufgereiht: Die großartigen Burgen und Schlösser dieser Grenzregion erinnern noch heute an die vielen…

Österreichs erster Whisky
Whisky, auch als „Wasser des Lebens“ bezeichnet, wird seit Jahrhunderten in Schottland und Irland hergestellt. Zu einer Reise in diese Länder gehört auch der Besuch…

Leben wie die alten Rittersleut’
Südwestlich von Zwettl gelegen, ist die Burg Rappottenstein eine der beeindruckendsten Wehranlagen des Landes. Das liegt einerseits an ihrer imposanten Größe und der besonderen Lage,…

Ein sagenhafter Riesenfisch
„Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ lautet der Titel eines Buchs des Philosophen Richard David Precht. Eine Frage, die sich auch Kaiser Franz…

Pssst, hier werden Sie belauscht!
Anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 1994 wurde Schloss Weitra von Grund auf renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute ist es ein kultureller Anziehungspunkt in der…

Geschichtsträchtige Granitriesen
Ohne die „Schlacht am Weißen Berg“ zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wäre er wohl nur ein Gesteinsbrocken von vielen geblieben. Aber dieser 8. November 1620,…

Ein edler Tropfen aus dem Tresor
Eine Wanderung auf dem WEINWEG Langenlois ist ein besonders erlesenes Erlebnis: Die rund sechs Kilometer lange Route bietet nicht nur Ausblicke auf eine der bezauberndsten…

Das Mammut vom Waldviertel
Er ist mehr als 30.000 Jahre alt und das Prunkstück des Heimatmuseums Langenlois: der riesige Stoßzahn eines Mammuts. Mit exakt 3,34 Metern ist er das…