Wie uns natürliche Kohlensäure belebt

Inmitten der sanften Hügellandschaft der Buckligen Welt liegt die Gemeinde Bad Schönau. Der Kurort hat nicht nur ländlichen Charme, sondern auch ein einzigartiges Heilmittel zu bieten: natürliches Kohlensäuregas (CO2). Gemeinsam mit dem Mineralwasser strömt es in Bad Schönau an die Oberfläche und wird für therapeutische Zwecke verwendet. Im Sconarium, einer interaktiven Erlebnisausstellung, wird die Geschichte der heilsamen Quelle erzählt. 

Hier wird veranschaulicht, dass CO2 nicht nur negative Seiten hat, sondern auch Anteil an der Bildung der Erdatmosphäre und an der Entstehung des Lebens hatte. Familien erleben eine spannende Reise durch die Erdgeschichte und den menschlichen Körper und erfahren viel Wissenswertes über das natürliche Kohlensäuregas, das so eine bedeutende Rolle in unserem Leben spielt. Eine eigens komponierte Geräuschkulisse, interaktive Bildschirme und ein Quiz runden das Erlebnis ab. Der Name Sconarium setzt sich übrigens zusammen aus „Sconnawe“, der ersten urkundlichen Erwähnung von Bad Schönau im Jahr 1267, und „Arium“, lateinisch für „Raum“.

Zum Staunen: 
Beim Baden im Heilwasser dringt Kohlensäuregas durch die Haut in den Körper, wird im Blut zur Lunge transportiert und wieder ausgeatmet. Das fördert die Durchblutung und die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff.


Kontakt:
Sconarium 
Kurhausstraße 9, 2853 Bad Schönau
Tel.: 0664 34 83 555
sconarium.at

Öffentliche Anreise:
Von Wien oder Graz kommend bis zum Hauptbahnhof Wr. Neustadt. Von dort mit der Aspangbahn bis zum Bahnhof Edlitz-Grimmenstein, weiter mit dem Regionalbus bis zur Haltestelle Bad Schönau B55/Abzwg. Ort. Von dort sind es ca. zehn Minuten Fußweg.

Ausflugstipp in der Nähe: 
Wer nicht nur Heilung, sondern auch Action sucht, kann dem nahegelegenen Waldseilgarten Semmering einen Besuch abstatten.