Die Radtour „Klöster, Kaiser, Künstler“

Start in Laxenburg

Wenn im Herbst das einfallende Sonnenlicht von den in allen Farben schimmernden Blättern gebrochen wird, versteht man intuitiv, warum der Wienerwald oft als magischer Ort bezeichnet wird. Seine Atmosphäre hat nicht nur der geistigen Einkehr von Kaisern und Mönchen gedient, sondern auch die Fantasie von Künstlern angeregt. Die 60 Kilometer lange Radtour „Klöster, Kaiser, Künstler“ macht diese Inspirationsquelle erlebbar.  

Ausgangspunkt ist das Schloss Laxenburg, von dem es über sonnenverwöhnte Weinhänge in die Kaiserstadt Baden geht – und von dort weiter ins romantische Helenental. Über Mayerling und das beeindruckende Stift Heiligenkreuz gelangt man nach Gaaden. Auf der Thallern-Strecke erreicht man schließlich Hinterbrühl, das im Biedermeier eine besondere Anziehungskraft auf Maler und Komponisten ausgeübt hat.  

Zum Staunen:
Das auf der Tour gelegene Stift Heiligenkreuz ist eines der schönsten Zisterzienserklöster Österreichs. Es wurde bereits im Jahr 1133 erbaut und hat den Lauf der Zeit völlig unbeschadet überstanden. 


Kontakt: 
Schlosspark Laxenburg 
Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg 
Tel.: 02236/712 26
schloss-laxenburg.at 

Öffentliche Anreise:
Mit dem Regionalzug R95 geht es im Halbstundentakt von Wien-Hauptbahnhof zum Bahnhof Laxenburg-Biedermannsdorf. Von dort sind es mit dem Rad sechs Minuten zum Schloss Laxenburg.

Ausflugstipp in der Nähe:
Bei einem Besuch in der Römertherme Baden kann man den Körper mit Schwefelheilwasser verwöhnen. Die Therme beeindruckt außerdem mit dem größten freihängenden Glasdach Europas.