Das größte Outdoor-Fotofestival Europas

1.500 Bilder in Baden zu sehen

Ganz Baden ist Bühne für die Kunst der Fotografie: Das Festival La Gacilly-Baden findet 2022 bereits zum fünften Mal statt und verwandelt die Kurstadt in eine riesige Outdoor-Galerie. 

Das Festival basiert auf der wunderbaren Idee eines Mannes mit klingendem Namen: Jacques Rocher, Sohn von Yves Rocher, Begründer der gleichnamigen Kosmetikmarke. Als Bürgermeister seiner französischen Heimatgemeinde La Gacilly rief er im Jahr 2004 ein Fotofestival ins Leben, das dem Thema Mensch und Umwelt gewidmet ist und dazu anregen sollte, sich mit der Zukunft der Erde auseinanderzusetzen. 

Und wie erfolgte der Brückenschlag zum Fotofestival in Baden? Nun, hier wirkt und arbeitet Lois Lammerhuber, einer der wichtigsten österreichischen Fotografen der Gegenwart. Lammerhuber verbindet ein freundschaftliches Verhältnis mit Jacques Rocher – und so wurde die Idee geboren, das La Gacilly Fotofestival nach Baden zu holen. Seit 2018 werden die fotografischen Meisterwerke internationaler Künstler:innen ein Jahr nach der Ausstellung in Frankreich auch in Baden gezeigt. 

Das Motto der Ausstellung 2022 lautet „NORDWÄRTS!“. Sie ist damit eine einmalige Gelegenheit, Künstler:innen aus Nordeuropa und mit ihnen die typische Rauheit ihrer Heimat kennenzulernen. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ umfasst die Ausstellung auch eine fotografische Hommage des erst 20-jährigen Gregor Schörg an das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe, das es mit der Schönheit des Nordens durchaus aufnehmen kann. 

Zum Staunen:
Die Ausstellung umfasst ca. 1.500 Fotografien, verteilt auf über sieben Kilometer Länge. Manche der Fotografien sind bis zu 280 Quadratmeter groß.  


Kontakt:
Besucherzentrum im ehem. Leopoldsbad | Tourist Information Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden bei Wien
Tel.: 02252/422 69
festival-lagacilly-baden.photo

Öffentliche Anreise:
Baden bei Wien liegt an der Südbahnstrecke der ÖBB und ist damit mit dem Zug mehrmals täglich, auch am Wochenende, gut erreichbar. Eine direkte Verbindung vom Wiener Stadtzentrum ins Zentrum in Baden stellt die Badener Bahn dar. Die Schulstadt Baden verfügt außerdem über gute Busverbindungen in die VOR-Region.