„Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ lautet der Titel eines Buchs des Philosophen Richard David Precht. Eine Frage, die sich auch Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835) gestellt haben könnte. Der war nämlich, ehe er Franz I. wurde, als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und trug zwei Jahre lang sogar beide Kronen.
Um einen klaren Kopf zu bewahren, liebte der doppelte Kaiser Wanderungen im Ostrong, einem 13 Kilometer langen Bergmassiv im südwestlichen Waldviertel mit dem Großen Peilstein als höchstem Gipfel (1.061 Meter).
Der Legende nach soll in einem großen Bergsee im Inneren des Ostrong ein riesiger Fisch eingeschlossen sein. Vom Versuch, sich zu befreien und mit seiner mächtigen Schwanzflosse die Felswände zu zertrümmern, wurde er so müde, dass er seit Jahrhunderten schläft. Man sollte hier also eher auf leisen Sohlen unterwegs sein, um das Flossentier nicht zu wecken.
Tipp:
Eine besonders schöne Aussicht bietet der Wanderweg Peilstein-Yspertal Nr. 33, der am Gipfelkreuz des Kleinen Peilsteins vorbei direkt zum Gipfel des Großen Peilsteins führt. Von hier oben hat man das Donautal und große Teile der Ostalpen im Blick.
Kontakt:
Ostrong
3683 Yspertal
waldviertel.at
Öffentliche Anfahrt:
Von Wien aus fahren Cityjets im Ein- bis Zwei-Stunden-Takt zum Bahnhof Ybbs/Donau. Von dort verkehrt die Regionalbuslinie 780 ins Yspertal.