Eine Wanderung auf dem WEINWEG Langenlois ist ein besonders erlesenes Erlebnis: Die rund sechs Kilometer lange Route bietet nicht nur Ausblicke auf eine der bezauberndsten Weinbaugegenden Niederösterreichs, sondern auch interessante Einblicke in die Arbeit von Weinbauern und -bäuerinnen. Auf mehreren Stationen erfahren Interessierte, worauf es beim Weinbau ankommt und wie wichtig ein vielfältiges Ökosystem für guten Wein ist.
Weil so eine Weinwanderung aber auch durstig macht, sind am Weg mehrere „Weinsafes” versteckt. In drei Weingartenhütten entlang der Route stehen gut gekühlte Weinflaschen zur Verkostung bereit (Sekt, Riesling und Grüner Veltliner der Weingüter Steininger, Rabl und Bründlmayer). Der Leihschlüssel zum Öffnen der Weinsafes sowie Degustationssets sind im Ursin Haus im Zentrum von Langenlois erhältlich.
Wer sein Glaserl lieber in Gesellschaft trinkt, kann aber auch einfach zur Weingartenschank nach Langenlois kommen. Jeden Samstag schenkt dabei ein anderes Weingut entlang der WEINWEG-Route aus – die perfekte Gelegenheit, um mit der Winzerfamilie und ihren Mitarbeiter:innen über ihre Arbeit und den aktuellen Jahrgang zu plaudern.
Zum Staunen:
Wenn Sie auf dem WEINWEG eine überlebensgroße Rebschere oder einen monströsen Regenwurm entdecken – keine Sorge, dann hatten Sie nicht ein paar Gläser zu viel, sondern haben zwei von mehreren Kunstwerken entdeckt, die entlang der Route platziert sind!
Kontakt:
Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH
Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois
langenlois.at
Öffentliche Anfahrt:
Von Wien mit dem Zug vom Franz-Josefs-Bahnhof nach Hadersdorf am Kamp, dort umsteigen in die Kamptalbahn nach Langenlois. Der Bahnhof liegt 10 Minuten zu Fuß vom Start des Weinwegs entfernt.