Wo kommen die Babys her? Natürlich vom Storch. Und wo kommen die Störche her? Natürlich aus dem Burgenland. Das weiß in Österreich jedes Kind. Dabei ist es tatsächlich Niederösterreich, genauer gesagt das Naturreservat Untere Marchauen, wo sich die größte Weißstorchenkolonie nicht nur Österreichs, sondern Mitteleuropas angesiedelt hat. An die 80 Störche leben und brüten hier von März bis August, ehe sie sich wieder auf den alljährlichen Weg nach Afrika machen.
Auf drei Besucherwegen kann man dieses prächtige Naturschutzgebiet erkunden, in dem 500 geschützte Tier- und Pflanzenarten leben. Im Storchenhaus, dem Informationszentrum des Naturschutzgebiets, erfährt man Interessantes über das Leben der Vögel. So entpuppt sich die Erzählung, Störche würden sich fürs Leben paaren, als zwar schöne, aber leider erfundene Geschichte. Dem besten Baumeister unter den Männchen fliegt das attraktivste Weibchen zu – doch nach einer Saison fliegt es wieder weg.
Zum Staunen:
An die 50 Horste zählt man in Marchegg in den Baumwipfeln. Aber die Störche finden es auch auf Kaminen gemütlich.
Kontakt:
Storchenkolonie Marchegg
Im Schloss 1, 2293 Marchegg
Tel.: 0699/126 800 06
marchegg.at/de/Storchenhaus
Öffentliche Anfahrt:
Mit der Schnellbahn von Wien über Gänserndorf nach Marchegg und mit dem Shuttle-Bus vom Bahnhof zum Schloss.