Vor knapp 20 Jahren kosteten drei Steinböcke auf der Hohen Wand die Freiheit – und seither tauschen sie diese auch nicht mehr gegen ihr früheres Leben im Wildgehege ein. Im Gegenteil! Die tierischen Ausbrecher, die sonst im hochalpinen Gelände heimisch sind, fühlen sie sich an der Südostseite der bis zu 120 Meter hohen Felswand derart wohl, dass ihre Kolonie mit den Jahren auf bis zu 75 Tiere anwuchs. Und so führt hier heute kaum ein Weg vorbei an den gehörnten Kletterkünstlern. Scheu mögen andere sein, die äußerst zutraulichen Steinböcke auf der Hohen Wand sind es mit Sicherheit nicht!
Tipp:
Die Felswände der Hohen Wand sind nicht nur Heimat der Steinböcke, sondern auch ein nahezu idealer Ort für alle Kletterfans. Egal ob Anfänger oder Profi, hier ist für jeden die passende Route dabei.
Kontakt:
Naturpark Hohe Wand
Naturpark-Zentrum
Kleine Kanzlerstraße 241, 2724 Hohe Wand
Tel.: 02638/885 45
naturpark-hohewand.at
Öffentliche Anfahrt:
Die Hohe Wand ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut von Wien bzw. Wiener Neustadt aus erreichbar. Von Wiener Neustadt aus führt der Regionalzug R98 bis nach Grünbach am Schneeberg, wo alle vier Aufstiege im Süden der Hohen Wand ihren Anfang nehmen.
Ausflugstipps in der Nähe:
- Mit der Schneebergbahn auf den höchsten Bahnhof Österreichs, den Bergbahnhof Hochschneeberg
- Im Knappenhof am Fuß der Rax bei Haubenkoch Max Stiegl regionale Köstlichkeiten genießen