Die älteste Biermetropole Österreichs

In Weitra wird seit dem 14. Jahrhundert gebraut

Das Bierbrauen hat im Waldviertel eine lange Tradition: Die kleine Stadt Weitra, nahe der Grenze zu Tschechien gelegen, hat schon seit 1321 das Brau- und Schankprivileg und ist damit die älteste Braustadt Österreichs. Ein Grund dafür ist, dass das Waldviertel einen hervorragenden Boden für all das bietet, was ein gutes Bier ausmacht: frisches, sauberes Wasser und optimale Bedingungen für das Gedeihen von Hopfen und Gerste. 

Die Weitra Bräu Bierwerkstatt gehört heute zur Zwettler Privatbrauerei. Erst letztes Jahr wurden mit der größten Investition in der Brauereigeschichte alle Anlagen der Brauerei auf den modernsten Stand gebracht. Hier werden ein klassisches helles Lagerbier und ein Schwarzbier gebraut, darüber hinaus ein geschichtsträchtiger Gerstensaft, den Bierliebhaber und Genießer ganz besonders schätzen: Für die Herstellung des Bio-Biers „Hadmar“ werden Gerstenmalz und Naturhopfen aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Bei Namensgeber Hadmar II. handelt es sich um niemand Geringeren als den Gründer von Zwettl und Weitra, jenen Herrscher, der 1192 den englischen König Löwenherz in Dürnstein gefangen hielt.

Bierliebhaber und Genießer können rund um Weitra in die Welt des Bieres eintauchen. Die beste Gelegenheit dazu bietet das neu gestaltete Brauereimuseum im Schloss Weitra. Dort erfährt man alles über vergangene und aktuelle Brauverfahren, die verschiedenen Biersorten und auch, welches Bier am besten zum persönlichen Geschmack passt. Dann mag es gut sein, dass man immer wieder gerne ins obere Waldviertel kommt, um dort sein Lieblingsbier zu genießen.

Zum Staunen: 
Um 1645, in der Blütezeit des Waldviertler Bieres, hatte die kleine Stadt Weitra über 30 Brauhäuser!


Kontakt:
Schloss Weitra
3970 Weitra
Tel.: 02856/33 11
schloss-weitra.at

Öffentliche Anfahrt:
Der nächste Bahnhof ist der Bahnhof Gmünd, der 12 Kilometer entfernt liegt. Die Buslinien 757 oder 758 fahren von dort zum Busbahnhof Weitra, Fahrzeit: ca. 20 Minuten.