Ein Katzensprung zur Freiheit

Staatsvertragswein lagert in Retz

Eine verstaubte Flasche mit rot-weiß-rotem Schleifchen um den Hals ist der Hingucker im größten historischen Weinkeller Österreichs: ein „Katzensprung“ aus dem Jahr 1954. Ihn bei der Kellerführung durch das 700 Jahre alte Labyrinth im Retzer Erlebniskeller nicht zu bestaunen, wäre, als würde man im Louvre an der „Mona Lisa“ einfach vorbeigehen.

Seine Geschichte: Als am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere Österreichs Unabhängigkeit mit dem Staatsvertrag besiegelt wurde, musste darauf natürlich auch angestoßen werden. Die offiziellen Weine beim Festbankett hießen Dürnsteiner Flohhaxn, Kremser Schmidt, Poysdorfer Saurüssel – und ebenjener Dürnsteiner Katzensprung, der bekannteste der Staatsvertragsweine. Mittlerweile dürfte er zwar schon etwas korken, genießt aber trotzdem noch immer mehr Aufmerksamkeit als der feinste Tropfen im Keller. 

Zum Staunen:
Nicht nur über Wein, sondern auch über die Stadt erfährt man allerhand Wissenswertes bei dieser Untergrundführung. Wussten Sie zum Beispiel, dass Retz auf 30 Meter Sand erbaut wurde?


Kontakt:
Retzer Erlebniskeller
Hauptplatz 30, 2070 Retz
Tel.: 02942/27 00
retzer-land.at/retzer-erlebniskeller


Öffentliche Anfahrt:
Der Bahnhof Retz ist zehn Minuten zu Fuß entfernt.