Der Schwimmende Salon

Insel-Dasein in Bad Vöslau

Mineralwasser ist nicht nur zum Trinken da, im Thermalbad Vöslau kann man auch darin schwimmen. Vor fast 150 Jahren wurde das von Ringstraßenarchitekt Theophil Hansen geplante Bad eröffnet – und zog bald prominente Badegäste von Hugo von Hofmannsthal bis Arthur Schnitzler an. Sogar Österreichs erster Olympiasieger lernte hier schwimmen: Der Wiener Paul Neumann gewann bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1896 die Goldmedaille über 500 Meter Freistil. 

Vielleicht dachte die Autorin Angelika Hager an die literarischen Gäste des 19. Jahrhunderts, als sie 2010 die Idee zum Schwimmenden Salon entwickelte. Seither lesen im Thermalbad Vöslau Promis von Harald Schmidt bis Stefanie Reinsperger aus heimischen und internationalen literarischen Werken – und zwar auf einer künstlichen Insel im Grünen Becken, das mit Mineralwasser aus der Vöslauer Quelle befüllt wird. Diese Insellesungen und das mondäne Ambiente im 45.000 Quadratmeter großen Park mit den Thermalbecken lassen den Zauber der Gründerzeit neu aufleben. 

Tipp:
Erfrischung zum Mitnehmen! Im hinteren Bereich des Grünen Beckens befindet sich ein Brunnen. Wer eine Flasche dabeihat, kann sich hier sein eigenes Mineralwasser abfüllen.


Kontakt:
Thermalbad Vöslau
Maital 2, 2540 Bad Vöslau
Tel.: 02252/762 66
thermalbad-voeslau.at

Öffentliche Anfahrt:
950 Meter vom Thermalbad befindet sich der Bahnhof Bad Vöslau. 
Von Wien-Karlsplatz fährt außerdem die Buslinie 360 direkt zum Bad.

Ausflugstipps in der Nähe:
Open-Air-Fotofestival, Harzberg