Er gab der Anhöhe ihren Namen, aber im Jahr 1828 hatten die Bewohner von Wildendürnbach genug von seinem Anblick und entfernten den Galgen, der zur Abschreckung in den Weinbergen aufgestellt war. 150 Jahre später fanden sie Ersatz: Als die alte Kirche gesprengt wurde, überstand die Kirchturmspitze die Detonation wie durch ein Wunder völlig unversehrt.
Die Wildendürnbacher stellten sie daraufhin auf dem 256 Meter hohen Galgenberg auf, wo sie in die Landschaft ragt wie eine kleine Kapelle mit viel zu großem Hut. Ein Wahrzeichen, das einem Ort, der 2013 schon einmal die „Kellergasse des Jahres“ hatte, besser zu Gesicht steht als ein Balken mit Strick.
Tipp:
Direkt neben der Turmspitze schlängelt sich eine rote Rutsche den Hang hinunter, von der aus sich einem ein großartiger Blick über die typische sanfte Landschaft des Weinviertels bietet.
Kontakt:
Kirchturm am Galgenberg
Am Galgenberg, 2164 Wildendürnbach
Tel.: 02523/82 52
wildenduernbach.gv.at/Kirchturm_am_Galgenberg
Öffentliche Anreise:
Mit dem Linienbus 151 von Wien-Floridsdorf über Poysdorf nach Wildendürnbach, anschließend circa einen Kilometer Fußweg bis auf den Galgenberg.