Die Via Sacra – zu Deutsch „Heilige Straße“– ist der bedeutendste Wallfahrtsweg Mitteleuropas. In den vergangenen 800 Jahren sind abertausende Gläubige, aber auch Fürsten und Kaiser auf der traditionsreichen Route gepilgert. Auf einer Länge von rund 120 Kilometern führt die Via Sacra von Brunn am Gebirge über Kaumberg, Lilienfeld, Türnitz, Annaberg, Wienerbruck und Mitterbach bis nach Mariazell. Je nach Kondition und Laune kann die Route in vier, fünf oder sechs Etappen erwandert werden.
Entlang der Strecke warten Bildstöcke, Kapellen und kunsthistorisch bedeutsame Kirchen darauf, entdeckt zu werden. Spirituelle Stationen sind das Stift Heiligenkreuz, die Basilika Klein-Mariazell, das Stift Lilienfeld sowie die Wallfahrtskirche Annaberg auf dem ersten „Heiligen Berg“ des Ötscherlandes. Der Pilgerweg führt zu all diesen historischen Wallfahrerstationen, dazwischen verläuft er jedoch abseits der Straßen. Wer sich unterwegs gerne leiten lässt, bucht eines der geführten Pilgerangebote.
Tipp:
Die besten Adressen zum Einkehren und Übernachten sind die zertifizierten Via-Sacra-Gastgeber. Sie teilen ihr Expertenwissen über die Via Sacra gerne mit ihren Gästen und sind bei der Routenplanung behilflich.
Kontakt:
Mostviertel Tourismus GmbH
im Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: 07482/204 24
mostviertel.at
Öffentliche Anfahrt:
Die Mariazellerbahn, eine Schmalspurbahn, fährt mehrmals täglich von Mariazell nach St. Pölten. Die Buslinie 169 ist auch als „Mariazeller Autobus“ bekannt und verkehrt zweimal täglich zwischen Wien-Hauptbahnhof (Busbahnhof Südtiroler Platz) und Mariazell. Die Buslinie verläuft direkt an der Via Sacra, wodurch auch das Abkürzen oder Überspringen von Etappen ermöglicht wird.