Ein Sprichwort besagt: „Wer nicht am Ötscher war, hat Niederösterreich noch nie gesehen.“ Das 1.893 Meter hohe, weithin beherrschende Bergmassiv ist nicht nur das Wahrzeichen des Mostviertels, sondern zählt auch zu seinen höchsten Gipfeln. Dank seiner isolierten Lage ist der Berg schon aus 100 Kilometer Entfernung sichtbar. Der Kalkstock ist ringsum von tiefen Tälern und Schluchten durchschnitten, sodass er nur von Nordwesten zugänglich ist. Deshalb sind im Umkreis von 20 Kilometern auch nur zwei größere Ortschaften angesiedelt: die Bezirkshauptstadt Scheibbs im Norden und Mariazell im Südosten.
Bewandert werden kann der Ötscher von mehreren Seiten aus. Zu entdecken gibt es zahlreiche Wanderwege, Wasserfälle, Schluchten und Höhlen. Genusswanderer nutzen gerne den Ötscherlift in Lackenhof zum Aufstieg. Dieser führt sie zum 135 Jahre alten Ötscherschutzhaus. Von dort aus führt eine rund eineinhalbstündige Wanderung zum Gipfel hinauf. Erfahrene und trittsichere Wanderer besteigen den Ötscher über den „Rauhen Kamm“. Der östliche Gratanstieg gilt aufgrund seiner felsigen Anstiege und Aussetzungen als ambitionierte, aber lohnende Bergtour. Auf dem weitläufigen Gipfelplateau genießt man einen weitreichenden Ausblick vom Donautal bis in die südliche alpine Bergwelt.
Zum Staunen:
Über Jahrtausende formte das Wasser von Ötscherbach und Erlauf eine imposante Schluchtenlandschaft an der Südseite des Ötschers. Auf einem von Holzknechten angelegten Steig mit Brücken und Stegen entlang des türkisblauen, kühlen Nass laden verschiedene Wandertouren Familien und gemütliche Wanderer ebenso wie ambitionierte Bergabenteurer zu ganz besonderen Naturerlebnissen ein.
Kontakt:
Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
info@mostviertel.at
mostviertel.at/oetscher
Öffentliche Anfahrt: Mit der Mariazellerbahn bis in den Naturpark Ötscher Tormäuer.