Das größte Marillenanbaugebiet Österreichs

im Weinviertel

Nicht nur beim Anbau des namensgebenden Weins ist das Weinviertel Spitzenreiter in Österreich. Es ist auch Heimat des größten Marillenanbaugebiets! Ein Ausflug dorthin lohnt sich allein wegen des Anblicks der weißen Blütenpracht im Frühling oder der schwer behangenen Äste im Sommer. Das Besondere an den Weinviertler Marillen: Das warme Klima erlaubt eine besonders lange Erntezeit. Von Juni bis Oktober können Fans der orangen Frucht mit den roten Wangen an den regionalen Verkaufsstellen zwischen rund 400 Sorten wählen.

Wer mehr darüber wissen will, wie so viel Geschmack in die Marille kommt, kann zum Beispiel den Marillenhof Hackl besuchen. Bei einer Führung durch die Obstgärten lernt man die Kniffe und Geheimnisse des Marillenanbaus – damit klappt’s vielleicht auch mit einem eigenen kleinen Setzling zu Hause. Für Schulklassen gibt es am Marillenhof Hackl ein eigenes, liebevoll zusammengestelltes Programm, bei dem die Kinder sogar selbst Marmelade kochen dürfen.

Zum Staunen:
Rund 325 Hektar ist das Marillenanbaugebiet im Weinviertel groß. Und jeder Hektar bringt bis zu 20 Tonnen Früchte ein!  


Kontakt:
Hackl’s Marille
Dorfstraße 20, 2191 Atzelsdorf
Tel.: 02574/286 28 
hackls-marille.at

Öffentliche Anfahrt:
Mit dem Bus 426 von Wien-Floridsdorf oder Mistelbach zur Haltestelle Atzelsdorf/Mistelbach Kapelle. Der Betrieb liegt gleich gegenüber.