Südwestlich von Zwettl gelegen, ist die Burg Rappottenstein eine der beeindruckendsten Wehranlagen des Landes. Das liegt einerseits an ihrer imposanten Größe und der besonderen Lage, andererseits an ihrem ausgezeichneten Erhaltungszustand. Denn obwohl sie zum Flankenschutz der Babenbergermark in der heftig umkämpften Grenzregion zu Böhmen errichtet wurde, hielt sie im Laufe von 850 Jahren allen Angriffen stand.
Der Bau ist mit dem steil aufragenden Felskegel, auf dem er thront, förmlich verschmolzen: Das Fundament der Festung passt sich dem Verlauf des Felsens an und bildet damit eine Einheit mit der Landschaft. Noch heute ist dieser Anblick einfach atemberaubend, und je weiter man in die Burganlage vordringt, umso weniger kommt man aus dem Staunen heraus: Allein die Vorburg umfasst acht Tore und fünf Höfe, die passiert werden müssen, bevor man durch einen engen Zugang in die Hochburg gelangt.
Hier kann man sich ein Bild vom Leben im Mittelalter machen und das rege Treiben in der Burgküche, Knappenhalle oder Trinkstube erahnen. Im ältesten Teil der Burg, an der bestgeschützten Stelle, befindet sich das Herzstück der Hochburg, die 1378 errichtete Kapelle mit ihrem kostbaren Flügelaltar.
Zum Staunen:
In der Burg Rappottenstein kann man Zimmer mieten und sich für eine Nacht wie ein Burgfräulein oder Burgherr fühlen – mit dem Komfort der Gegenwart, versteht sich.
Kontakt:
Burg Rappottenstein
Rappottenstein 85, 3911 Rappottenstein
Tel.: 02828/82 50
burg-rappottenstein.at
Öffentliche Anfahrt:
Vom Bahnhof Zwettl NÖ Kampparkplatz mit dem Bus 735 bis zur Haltestelle Rappottenstein Ritterkamp Siedlung fahren. Die Burg ist dann noch 3,2 Kilometer entfernt.