Wo Meister Petz neue Kräfte tankt

Derzeit leben drei Braunbären im Bärenwald Arbesbach, und jeder hat seine eigene traurige Geschichte: Die Tiere mussten vom Verein Vier Pfoten aus nicht artgerechter Haltung gerettet werden. Umso besser geht es den Bären in diesem naturbelassenen, 14.000 Quadratmeter großen Gelände, in dem es sowohl Rückzugs- als auch Begegnungszonen gibt und wo sie ihren Ruhestand genießen dürfen.

Der Braunbär und seine Artgenossen stehen für Mächtigkeit und ihre sprichwörtlichen Bärenkräfte, vor denen der Mensch schon immer den größten Respekt hatte. Gleichzeitig sind sie Sinnbild für den sensiblen Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen, die es zu schützen gilt. Wie nahe beide Aspekte beieinanderliegen, wird beim Besuch des Bärenwalds in Arbesbach klar. 

Einem ausgewachsenen Braunbären nahe gegenüberzustehen ist ein beeindruckendes Erlebnis, das man in freier Wildbahn nur sehr gut vorbereitet erleben möchte. Im Bärenwald in Arbesbach im Waldviertel kann man mit der ganzen Familie entspannt diese faszinierenden Tiere beobachten. Sogar Hunde dürfen mit, wenn sie angeleint sind.

Im kleinen, aber feinen Bärenwald-Schaugarten werden übrigens verschiedene Pflanzen, darunter die bei Bären besonders beliebten Beerensträucher, kultiviert. Die süßen und sauren Früchte stehen auch bei den immer wieder stattfindenden Schaugartentagen im Mittelpunkt. 

Tipp:
Der Bärenwald Arbesbach ist auch Start und Ziel des Großen Bärentrails (5 bis 6 Tage) und des Kleinen Bärentrails (1 Tag). Beide Trekking-Wege verlaufen entlang des Kamps und verbinden einzigartige Naturschauplätze im Waldviertel miteinander. Zusätzlich gibt es sechs familienfreundliche Teddybärentrails und zwei „Abstecher“. Mehr Infos unter baerentrail.at


Kontakt:
Bärenwald Arbesbach
Schönfeld 18, 3925 Arbesbach 
Tel.: 02813/76 04-0
baerenwald.at

Öffentliche Anreise:
Vom Bahnhof Gmünd mit dem Bus 348 bis zur Haltestelle Arbesbach Bärenwald fahren.