
Den Nationalpark Donau-Auen erkunden
Als Heimat von mehr als 200 Tier- und über 800 Pflanzenarten ist der Nationalpark Donau-Auen ein besonderes Naturjuwel und geschätztes Ausflugsziel. Dass dem auch heute […]

Das Nibelungendenkmal
Die berühmte Nibelungensage lässt sich in Niederösterreich an einem ihrer Schauplätze hautnah erleben – und zwar in Tulln beim Nibelungendenkmal. Der Sage nach traf Kriemhild […]

Österreichs einzige Gladiatorenschule
Bei den Etruskern waren sie Teil des Totenkults, bei den Römern dienten sie der Unterhaltung: Gladiatorenkämpfe. 2011 wurde in der Nähe des Amphitheaters in Carnuntum […]

Mit Kräuterschnaps auf Zeitreise
Die Mischung macht’s – auch beim Maria Taferl Magenbitter. Anis, Fenchel und Wermut sind nur drei der insgesamt 30 verschiedenen Kräuter und Gewürze, die für […]

Egon Schiele: Skizzen für seine Liebe
Im Egon Schiele Museum in Tulln können nicht nur Gemälde, sondern auch Artefakte seiner Liebe bewundert werden. Als junger Mann verliebte sich der Maler Egon […]

Ein Kraftplatz an der Donau
Für die wandernden Völker der Vergangenheit war sie eine fast unüberwindbare Hürde, heute kann man die Donau ganz einfach an vielen Orten zu Fuß, mit […]

Auf Besuch bei den Raubrittern
Sie bietet einen der spektakulärsten Ausblicke auf die wunderbare Kulturlandschaft der Wachau – die Burgruine Aggstein. Die Aussicht genoss im 15. Jahrhundert auch schon der […]

Das Rätsel der sieben Hasen
Auf dem First der Kirche von St. Michael hoppeln sieben Hasen. Sie sehen allerdings eher aus wie Pferde und Hirsche. Bestenfalls an den ausgeprägten Ohren […]

Wo die Frauen die Hosen anhaben
In Krems an der Donau punkteten die Frauen immer schon mit ihrem Durchsetzungsvermögen. Zum Simandlbrunnen, der seit 1929 am Ende der Fußgängerzone der Stadt steht, […]

Die Rückkehr eines geheimnisvollen Mannes
Auf dem Hauptplatz von Korneuburg steht ein Brunnen aus Kaiserstein, hartem Kalkstein aus dem Leithagebirge. Er wurde zum 50-jährigen Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph im […]